Über parati
Feminine Silhouetten, die dezenten Luxus mit lässigem Komfort verbinden, stehen bei parati im Mittelpunkt. Andrea Spengler-Müller, die das Stricklabel 2003 gründete, verwendet für ihre Kreationen ausschließlich wertvolle Alpakagarne, akzentuierend ergänzt um Seide und ein bandförmiges Garn, welches aus mit Aluminium bedampftem Polyestergarn hergestellt wird. Dieses Herstellungsverfahren verleiht dem Garn einen metallischen Glanz. Im Namen parati – „für dich“ – klingen ihre südamerikanischen Wurzeln mit.
Die Ästhetik paratis findet nicht nur formalen Ausdruck. Auch die bewusste Wahl der hochfunktionalen, gleichzeitig luxuriösen Alpakafaser und die moderne Auseinandersetzung mit traditionellem Strickhandwerk sind stilprägend für eine kompakte Kollektion, die behutsam weiterentwickelt und saisonal bewusst um nur wenige Stücke ergänzt wird. Dabei setzen expressive Silhouetten und plastische Strukturen mutige Akzente. Farbpaletten und dezente Muster spiegeln den Geist der Zeit.
Andrea Spengler-Müller definiert mit parati die Strickwelt neu. Dabei geht es ihr um nichts Geringeres, als ein waches Bewusstsein für Qualität, Vielfalt und Individualität. Ihre Produkte sind daher pure Gemütlichkeit kombiniert mit angesagten Modetrends.
parati setzt neue Maßstäbe für einen inspirierten Umgang mit traditionellem Strick-Handwerk und aktuellem Zeitgeist. Die große Auswahl an Farben und selbstentworfenen Designs spiegelt das feine
Gespür für die Einzigartigkeit jeder Frau. parati-Kundinnen verbindet, dass sie Mode als Ausdruck ihrer Persönlichkeit begreifen und Wert auf nachhaltige Qualität legen.
Der Nachhaltigkeitsgedanke bestimmt die Gestaltung, die Produktion und den Vertrieb von parati. Zeitlose Designs als Ausdruck von Slow Fashion versprechen ein langes Tragevergnügen. Wertvolle Alpakagarne sind strapazierfähig, bleiben geschmeidig schön.
Gefertigt wird in kleinen Strickereien in Peru, im Herkunftsland der Alpakawolle. Die persönlich ausgewählten Manufakturen werden regelmäßig besucht. parati setzt auf eine langfristige Zusammenarbeit unter fairen Bedingungen für Unternehmen und Mitarbeiter.
Für den Transport und zur Aufbewahrung für die Kundin wird seit 2019 auf Plastik verzichtet, parati setzt dezente Staubbeutel aus weichen Jutefasern ein.
